• Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Mail
Smart Organisations
  • Home
  • Angebot
    • Beratung
    • Training
  • SmartOS
    • SmartOS
    • Ausrichtung
    • Zusammenarbeiten
    • Lernen
    • Entscheiden
    • Prozesse
    • Struktur
    • Kultur
  • Über uns
    • Partner
    • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Insights
  • Suche
  • Menü Menü
  • Der Blog zu den Themen Zusammenarbeit und Lernen

Einblicke in Smarte Organisationen und Themen

Künstliche Intelligenz und entscheiden – Quo Vadis AI?

Entscheiden, Uncategorized
Die letzten Monate habe ich mich vermehrt mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ beschäftigt. Genauer gesagt mit den Möglichkeiten und Einsatzgebieten von Deep Learning, allerdings nicht aus einer technologischen Perspektive (im Sinne der Programmierung und Umsetzung), sondern vielmehr aus meiner Spezialisierung des „Entscheidens in komplexen Situationen“ heraus.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2020/12/AI.jpg 1280 1920 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2020-12-14 12:02:282020-12-14 12:22:23Künstliche Intelligenz und entscheiden – Quo Vadis AI?
Länderübergreifende Zusammenarbeit erfordert interkulturelle Kompetenzen

Interkulturelle Zusammenarbeit

Kultur, Zusammenarbeiten
„Die Welt ist ein globales Dorf“. Diese Aussage beschreibt die aktuellen Herausforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit. Viele Organisationen haben Standorte in unterschiedlichen Ländern, unterhalten Geschäftsbeziehungen zu Partnern und Kunden aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Treffen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aufeinander, werden schnell die Schlagworte multikulturell, interkulturell, kulturübergreifend ausgepackt.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2018/05/Welt_Puzzle.jpg 1169 1621 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2018-05-23 22:35:022021-01-18 18:08:49Interkulturelle Zusammenarbeit
Teams entwicklen und erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams schaffen

Erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams

Zusammenarbeiten
In letzten Beiträgen haben wir über erfolgreiche Teams und  Teamentwicklung mit Sinn geschrieben. Im aktuellen Artikel gehen wir auf die persönlichen Anteile in der erfolgreichen Zusammenarbeit ein. Erfolgreiche Teams setzen sich aus unterschiedlichen Personen zusammen. Das heißt, sie entwickeln eine gemeinsame Zielvorstellung, Regeln und Werte und sind emotional verbunden.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/04/Teamwork.jpg 1176 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-04-06 19:49:092019-05-27 19:17:58Erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams
Teamentwicklung - Mein Beitrag im Team

Teamentwicklung mit Sinn – Mein Beitrag im Team

Ausrichtung, Zusammenarbeiten
„Wir brauchen eine Teamentwicklung“ – Diese Aussage ist vielen von uns bekannt und geläufig. Als Berater und Trainer versuchen wir die Hintergründe zu verstehen, um eine optimale Maßnahme zu entwickeln. Häufig werden Themen wie Zusammenarbeit verbessern, Teamspirit entwickeln, oder die reine Incentivierung genannt. Was aber zeichnet eine „gute“ Teamentwicklung aus?…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/03/Teambuilding_Outdoor.jpg 1177 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-03-29 16:29:442019-05-27 18:44:03Teamentwicklung mit Sinn – Mein Beitrag im Team
Smart Organisations entwickelt erfolgreiche Team

Erfolgreiche Teams – Überlegungen und Ideen

Zusammenarbeiten
Teams werden zunehmen als Antwort auf die steigende Komplexität, erhöhte Flexibilität, neue Arbeitsformen gehandelt. Was nicht geklärt ist, wie und wodurch diese Teams ihre Leistungsfähigkeit erreichen und als erfolgreiche Teams wahrgenommen werden. Von Rezepten und Anleitungen zu funktionierenden Teams Auf keinen Fall mangelt es an Rezepten, welche ein funktionierendes Team versprechen.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/03/Team.jpg 1177 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-03-22 17:12:072019-05-27 19:15:22Erfolgreiche Teams – Überlegungen und Ideen
Knapp ein Drittel der Arbeitszeit im Büro wird verschwendet

Verschwendung im Büro

Prozesse, Zusammenarbeiten
Da der Beginn der Fastenzeit mit meinem neuen Blogbeitrag zusammenfällt, wollte ich die beiden Themen kombinieren: Verzicht und Fasten… aber worauf können oder wollen wir verzichten. Es fällt uns leicht auf Dinge zu verzichten, die wir ohnehin nicht brauchen. Und so bin ich auf das Thema der Verschwendung im Büro, dem unnötigen Blockieren vom Ressourcen im Büro, also auf das Lean Office gestoßen.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/03/Lean_Office.jpg 1176 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-03-01 18:32:112020-07-28 09:07:21Verschwendung im Büro
Unterschiedliche Präferenzen bei Entscheidungen

Kennen Sie Ihre Entscheidungspräferenzen?

Entscheiden
In letzten Beiträgen haben wir über rationale und intuitive Entscheidungen  geschrieben. Im aktuellen Artikel gehen wir auf die Entscheidungspräferenzen ein. Dem Thema Entscheiden wurde in Organisationen über einen langen Zeitraum hinweg wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Zum einen passieren Entscheidungen ohnehin und zum anderen ist die Qualität von Entscheidungen, bzw.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/02/Entscheiderprofil.jpg 1177 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-02-01 16:50:312019-05-27 19:27:07Kennen Sie Ihre Entscheidungspräferenzen?
Durch Trainings die eigenen Intuition verstehen lernen

Entscheidungen – Die Quelle der Intuition

Entscheiden
Der Begriff Intuition kommt vomlat. Wort intuitio (unmittelbare Anschauung, Betrachten) . Es handelt sich dabei um die Fähigkeit,Sachverhalte und Gesetzmäßigkeiten Lösungen oder Musterohne Nachdenken, sondernim Sinne einer Eingebung zu erfassen, ohne bewusste Schlussfolgerung.Intuition ist demnach eine unbewusste Urteilsbildung, die sich nachträglich nicht oder nur schwer erklären lässt.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/01/Intuition.jpg 1176 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-01-25 12:30:092019-05-27 19:45:05Entscheidungen – Die Quelle der Intuition
Entscheidungen sind die Weichenstellung für die Zukunft

Rationale Entscheidungen – Wie rational ist rational?

Entscheiden
Menschen entscheiden. Tagtäglich fällen wir eine Vielzahl an Entscheidungen . Einigen fällt es leichter und entscheiden in der Sekunde, andere zögern und schieben Entscheidungen hinaus. Unabhängig davon, ob schnell oder langsam, bedacht oder aus dem Bauch heraus entschieden wird, ist die Frage interessant, ob überhaupt richtig entschieden werden kann.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2017/01/Entscheiden.jpg 1176 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2017-01-18 14:42:492019-05-28 11:43:49Rationale Entscheidungen – Wie rational ist rational?
Lego Serious Play

LEGO SERIOUS PLAY – Spielen für Erwachsene

Methoden & Tools
Bereits in frühen Jahren lernen wir durch Spielen. Mit Bauklötzen, Puppen, Stofftieren und anderen Spielsachen stellen wir Erlebnisse und Geschichten nach, entwickeln Phantasien und probieren verschiedene Dinge aus. Kinde agieren dabei hoch fokussiert – im Flow. Und wenn sie spielen, dann reden sie, auch wenn sie dabei alleine sind. LEGO Serious Play unterstützt diese Mechanismen und überträgt sie in die Business-Welt.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/12/LegoSeriousPlay-e1492113077906.jpg 1604 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2016-12-19 22:57:282019-05-28 12:07:26LEGO SERIOUS PLAY – Spielen für Erwachsene
Organisationsformen, Organisationale Hierarchie in Kreisen gedacht

Was steckt hinter den „Neuen Organisationsformen“?

Struktur
5 Impulse auf Ihrem Weg zum Pioniergeist.Organisationen sind im Wandel. Manche sind schneller, manche sind langsamer in Ihrer Transformation von klassischen Strukturen hin zu neuen Organisationsformen. Sie fragen sich, warum das Ganze?Die zunehmende Digitalisierung und die damit einhergehende Internationalisierung im Wettbewerb sind ein Grund, warum flexible Organisationsmodelle mehr denn je notwendig werden.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/09/Netzwerk_Hierarchie-e1492112972521.jpg 1423 1764 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2016-09-28 19:34:242020-12-01 09:39:25Was steckt hinter den „Neuen Organisationsformen“?
Ob das Lernen aus Büchern zeitgemäß ist, wird die Zukunft zeigen

70-20-10 – Ein neuer Ansatz im Lernen?

Lernen
Die rasante Dynamik von Wissen und die Informationsflut aber auch laufende Veränderungen in Organisationen verlangen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Informationen und Wissen. Klassische Weiterbildungsmaßnahmen hinken dabei hinterher und sind den wachsenden Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Es braucht einen neuen Zugang, eine neue Formel für Lernen.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/09/Lernen_Bibliothek-e1492112893433.jpg 845 1176 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2016-09-15 11:21:022019-05-28 12:13:5270-20-10 – Ein neuer Ansatz im Lernen?
Wie sieht die Digitalisierung aus?

Enterprise 2.0 – Mehr als nur ein Trend?

Prozesse, Struktur
Enterprise 2.0 ist in letzter Zeit öfter zu hören und viele Unternehmen schmücken sich mit solch trendigen Begriffen. Doch was verbirgt sich dahinter? Beschreibt Enterprise 2.0 den Einsatz von „Social Media“ in Unternehmen, handelt es sich also um die Einführung von „neuen“ Technologien in ein Unternehmen, oder steckt da doch etwas mehr dahinter…? Der Versuch einer Definition von Enterprise 2.0 Eine, aus meiner Sicht recht passende Definition liefert die Gesellschaft für Wissensmanagement: Enterprise 2.0 beschreibt eine Organisation mit der Fähigkeit Wissen zu erwerben, zu entwickeln und zu (ver-)teilen, sowie ihr Verhalten auf Basis des neuen Wissens zu verändern und dabei ihre Ziele durch lernförderliche Handlungsmuster und den Einsatz von Social Media erreicht.…
Weiterlesen >>
von Christian Koudela
https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/09/iStock_74625717_LARGE.jpg 2267 4256 Christian Koudela https://smart-organisations.com/wp-content/uploads/2016/08/Logo_HP.jpg Christian Koudela2016-09-02 20:32:432019-05-27 14:23:08Enterprise 2.0 – Mehr als nur ein Trend?

Interesse auf mehr?

Kontakt

Newsletter

Weitere Themen

  • Ausrichtung
  • Entscheiden
  • Kultur
  • Lernen
  • Methoden & Tools
  • Prozesse
  • Struktur
  • Uncategorized
  • Zusammenarbeiten

Tags

Change Enterprise 2.0 Entscheiden Kultur Künstliche Intelligenz Lean Management LEGO SERIOUS PLAY Lernen Methode Organisationsentwicklung PE Personalentwicklung Teamentwicklung Training Transformation Wissensmanagement
Nach oben scrollen